concept c konzeptstudie

War Shakespeare Klingone?

„Cut! Cut! Cut!“, brüllte der Regisseur in seine „Flüstertüte“ (o, welch Widerspruch …!). Er war ganz rot angelaufen. Der Regisseur. Nicht der Widerspruch. Schon wieder hatten sich diese impertinenten Hauptdarsteller über seine Anweisungen hinweggesetzt. Klar – Diven müssen ja immer ihr eigenes Ding machen! Ob das Publikum dafür überhaupt empfänglich war? Who cares? „I care“, dachte der Regisseur und schnaubte einmal mehr durch die Nase. „Wenn das so weitergeht, werden wir unsere Story nie in den Kasten kriegen.“ Plötzlich klingelte es an der Tür. Ein Fremder, nicht von dieser Welt. Grimmig blickte er den Regisseur an und fragte ihn: „Haben Sie Shakespeare jemals im klingo­nischen Original gelesen?“

Worum es geht: Storytelling wird integrativ

Kommunikationsmanager sind in Zeiten der Transformation wahrlich nicht zu beneiden. Der Vorstand überarbeitet die Unternehmensstrategie komplett, aus Fachbereichen werden Teams, die agil zusammenarbeiten, Marken verändern ihr Look-and-feel am Puls der Zeit – es entsteht eine neue Story mit neuen Themenfeldern. Gleichzeitig muss sich das Storytelling selbst neu erfinden. Zielgruppen fasern aus, die Zahl der Kanäle und Formate explodiert. Kurzum: Die Wirksamkeit der eigenen Kommunikation steht auf dem Prüfstand. Content behält seine Schlagkraft aber nur in einem integrierten Prozess, von der Kreation bis zur Distribution. Wo Marke, Marketing und PR früher in getrennten Welten lebten, sind sie heute crossfunktional und bündeln ihr Potenzial synergetisch. Silodenken? Absolutes No-Go!

Was wir dazu anbieten: Die concept c konzeptstudie

Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen eines agilen, integrierten Storytelling zu meistern. Dafür haben wir unser Modell der concept c konzeptstudie entwickelt. Wir orientieren uns bewusst an dem aus der Automobilbranche bekannten Begriff: Eine Konzeptstudie wirft einen mutigen und vom täglichen Business befreiten Blick in die Zukunft, testet die Grenzen des Vorstellbaren aus und überführt das Machbare in die Realität. Es geht darum, wieder Träume und Visionen in den Narrativen zu entwickeln, die die Menschen wirklich mitreißen. Mit der concept c konzeptstudie schreiben wir mit Ihnen gemeinsam das Drehbuch für Ihr Storytelling der Zukunft!

Stellen Sie sich die concept c konzeptstudie wie ein Drehbuch für Ihre Kommunikation vor. Ob wir Sie beim Planen eines integrierten strategischen Themenmanagements unterstützen, beim Ausprobieren kreativer und innovativer Kommunikationsideen oder mit Ihnen gemeinsam Storytelling als Narrativ Ihres Unternehmens neu entwickeln – die concept c konzeptstudie zeigt Ihnen Chancen, Optionen und Möglichkeiten für den Weg, der vor Ihnen liegt und für den Sie sich entschieden haben.

Und so funktioniert’s:

1.

Entscheiden Sie, welches unserer Module Sie besonders anspricht oder welche Module Sie kombinieren wollen:

  • Transformational Storytelling
  • Experimental Storytelling
  • Relational Storytelling
Grafik_Waben_NEU

2.

Wir definieren mit Ihnen das gemeinsame Projekt.

Grafik_2_Projekt

3.

Zum Abschluss erhalten Sie unsere concept c konzept-studie mit einer Analyse des Ist-Zustands, der Abwägung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) Ihrer Planung und schließlich – ganz wichtig – Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen.

4.

Ob wir Sie dann weiter in der Umsetzung begleiten dürfen, zum Beispiel mit unserer Publishing-Expertise …
Schaun mer mal, wie man bei uns in München sagt.